Der Begriff "Balkendecke" wird im Bauwesen unterschiedlich verwendet. Zum einen kann damit eine Holzbalkendecke gemeint sein, zum anderen gibt es auch Balkendecken aus Stahlbeton. Bestandteile einer Stahlbeton-Balkendecke sind die Träger (Balken) Zwischenbauteile und der Ortbeton (Aufbeton). Nach dem Auflegen der Betonträger (Gitterträger) auf den lastabtragenden Bauteilen (Wänden bzw. andere Träger) werden Zwischenbauteile aus Beton oder Leichtbeton auf diese gelegt. Über dieses Grundtragsystem wird nun eine Schicht Ortbeton aufgebracht, die je nach statischen Erfordernissen zusätzlich mit Stahlbewehrungsmatten bewehrt werden kann. Wegen der Einsparung der Schalung,des geringen Gewichts und der Einfachheit der Verlegung und dee geringen Maschinenaufwandseignen sich derartige Decken besonders für die Selbstverlegung. Nachteilig wirken sich unterschiedliche Wärmedurchgangswerte zwischan Träger und Zwischenbauteil aus, welche zu unschönen Verfärbungen führen können.