Fehler macht jeder. Auch Bauhandwerker machen welche. Diese Fehler nennt man entweder: Hinzunehmende Unregelmäßigkeit, Baumangel oder Bauschäden. Baumängel sollten allerdings nicht zu groß sein und rechtzeitig bemerkt werden. Dafür ist eine regelmäßige Kontrolle während des Bauvorgangs notwendig. Viele Baumängel lassen sich durch eine bessere Planung oder durch stärkere Baukontrolle vermeiden. Das fängt bereits mit der Baubeschreibung an. Dort sollten Konstruktion und Materialien aller Bauteile eindeutig beschrieben werden. Ist etwas anders ausgeführt als beschrieben, liegt ein Mangel vor. Je detaillierter die Baubeschreibung, desto weniger Streitpunkte und Nervenbelastung gibt es für alle Beteiligten. Wer ganz auf der sicheren Seite liegen möchte, sollte den gesamten Bauvorgang von einem unabhängigen Sachverständigen begleiten lassen. Sind Baumängel aufgetreten, sollte der Bauherr, besser der Architekt ,eine schriftliche Mängelrüge verfassenwird der Mangel nicht umgehend behoben so hilft nur eins selbstständiges Beweisverfahren. Man sollte jedoch bedenken, dass solche Verfahren sehr lange dauern können.