Ursprünglich ist DIN die Abkürzung für "Deutsche Industrie Norm". Volkstümlich wurde DIN auch als "Das Ist Norm" bezeichnet. Es entwickelte sich das bekannte DIN Zeichen. Heute bedeutet DIN "Deutsches Institut für Normung e.V.". In diesem Insitut werden unter Mitwirkung von Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden Normen und Richtlinien für die Herstellung und Verarbeitung von Wirtschaftsgütern jeglicher Art erarbeitet. Hierfür bringen 26.000 Expertinnen und Experten ihr Fachwissen in die Normungsarbeit ein. Die DIN-Normen werden schrittweise an die EN (Euronorm) angepasst.