Fugen nennt man im Bauwesen die Zwischenräume zwischen zwei Bauteilen. Diese Zwischenräume dienen zum Längenausgleich für die Dehnungen des Bauteilkörpers durch Schwinden, Quellen, oder Temperatureinflüsse. Die Abstände der Fugen müssen entsprechend der Bauteilgröße und -dicke bemessen sein. Für die Bemessung und Abstände der Fugen gibt es entsprechende Richtlinien und Richtlinien, unter anderem Normen für Fugen im Hochbau DIN 18540.