Fugenbleche werden überwiegend zur Abdichtung in Arbeitsfugen mit durchlaufender Bewehrung eingesetzt. Die Abdichtung erfolgt durch "satte" Einbettung der Fugenblechschenkel in den Beton. Auf eine ausreichende Überlappung, Verschraubung, oder Verschweißung muss geachtet werden. Das Größtkorn des Betons ist den Spaltbreiten anzupassen. Bei plastischen Betonen ist eine besonders sorgfältige Verdichtung des Betons erforderlich. Die Vorteile des Stahlblechs gegenüber Fugenbändern sind vor allem seine größere Steifigkeit und die einfache Befestigung.