Güteprüfung bei hohen Temperaturen:
Einwandfreie Werte können bei hohen Temperaturen mit einer zügigen und sorgfältig durchgeführten Güteprüfung sicher gestellt werden. Pro Fahrzeug sollten kleinere Teilmengen entnommen werden, welche dann zu einer Durchschnittsprobe gemischt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass nicht Beton vom Entladebeginn darunter ist. Die Probe sofort in Probekörperformen füllen und verdichten. Die gefüllten Formen kommen in den Schatten und müssen abgedeckt werden z.B. mit Folie oder feuchten Tüchern, bis zur Prüfung müssen sie gemäß Norm gelagert werden.