Gütezeichen kennzeichnen solche Produkte und Dienstleistungen, die nach hohen festgelegten Qualitätskriterien hergestellt, oder angeboten werden. Sie werden in einem besonderen Verfahren, unter Einschaltung von, unter anderem der von der Gütesicherung betroffenen Fach- und Verkehrskreise, errichtet und unterliegen einer stetig neutralen Überwachung.

Die Kompetenz zur Schaffung von Gütezeichen liegt ausschließlich bei RAL, dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung. Außer der bekannten Normierung von Farben nach RAL gibt es für viele Produkt- und Dienstleistungsbereiche im Baubereich eine Vielzahl von Gütezeichen, zum Beispiel für Tapeten, Fenster, den Trockenbau, den Kanalbau, oder Holzbauteile.