Bei der Kernbohrung, auch Diamanthohlbohrung genannt, wird mittels Kernbohrgerät ein Kern z.B. aus Beton oder Mauerwerk mit beliebigem Durchmesser herausgebohrt. Die Form des Kernbohrgutes ist zylindrisch. Die Kernbohrung stellt ein sauberes und preisgünstiges Verfahren da.
Sie wird u.a. zur Erzeugung von Durchbrüchen, oder zur Bohrkernentnahme für Prüfzwecke genutzt.
Die Lage der Kernbohrungen sollte gemeinsam mit dem Statiker festgelegt werden und die Bewehrung vorher mit dem Bewehrungssuchgerät geortet werden, um zu vermeiden, dass tragende Bewehrung durchtrennt wird.