Im Fertigteilbau werden Einzelfundamente für Stützen meist als Köcherfundamente in Ortbeton- oder Fertigteilbauweise ausgeführt. Köcherfundamente bestehen aus einer unteren Fundamentplatte und dem sogenannten Köcher. Dieser besitzt eine Vertiefung in der Mitte zur Aufnahme der Stütze. Sowohl die Köcherwände als auch der untere Teil der Fertigteilstützen werden in der Regel profiliert, um eine bessere Verzahnung zu erreichen. Der Hohlraum zwischen beiden Teilen wird nach dem Einsetzen der Stütz, wie bei Bohrpfahlwänden, mit Vergussmörtel ausbetoniert.