Korrosionsform bei Metallen, bei der die Passivschicht örtlich begrenzt durchbrochen wird, was zu tiefen Korrosionskratern führt, während außerhalb davon praktisch kein Flächenabtrag vorliegt.

Im Betonbau vor Allem bei Chloridangriff üblich. Im Gegensatz zur flächigen Korrosion besonders kritischm da an einem überwiegend ungeschädigten Bewehrungsstab an einzelnen Stellen ein Großteil der Querschnittsfläche betroffen sein kann.

In einzelnen Fällen kann man mittels Potentialfeldmessung diese Bereiche lokalisieren / eingrenzen.