Mindestbetondeckung (cmin)
Nach DIN EN 1992-1-1, 4.4.1.2. ist der mit ausreichender Zuverlässigkeit einzuhaltende Mindestabstand zwischen der nächstgelegenen Betonoberfläche und den Bewehrungsstäben, den Spanngliedern im sofortigen Verbund bzw. dem Hüllrohr von Spanngliedern im nachträglichen Verbund (einschließlich Bügel, Haken oder Oberflächenbewehrung).
{cmin,b (Verbundanforderung) }
cmin = max {cmin,dur + Δcdur,γ (Dauerhaftigkeitsanforderung mit additivem Sicherheitselement) }
{10 mm }
Die Mindestbetondeckung aus der Dauerhaftigkeitsanforderung cmin,dur darf unter bestimmten Bedingungen bei Beton mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen (z. B. Beschichtung) um Δcdur,add abgemindert werden (siehe DAfStb-Heft 600).
Für die Verwendung von nicht rostenden Stählen gelten die Regelungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen. In der Regel gelten die Anforderungen zur Sicherstellung des Verbundes:
cmin,st = max {cmin,b ; 10 mm}
Für den Brandschutz gelten andere Mindestbetondeckungen.