Die Ofentrockung auch Darren, oder Darr Methode genannt, ist die genaueste Methode (Referenzverfahren) zum Ermitteln des absoluten Feuchtewertes von Materialien. Proben des zu untersuchenden Baustoffes (z.B. Beton, Erdreich, Kies, Sand o.ä.) werden luftdicht verpackt ins Labor gebracht, dort gewogen und dann bei 105°C (oder schinender beo 60°C; nicht zur Bestimmung des Wassergehalts im Beton geeignet, da das chemisch gebundene Wasser nicht erfasst wird) bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Aus der Differenz des Gewichts vor und nach dem Trocknen lässt sich der Feuchtegehalt rechnerisch ermitteln. Dient die Prüfung zur Ermittlung der Oberflächenfeuchtem, so muss die Kernfeuchte des Materials berücksichtigt werden.
Alle Artikel von A-Z Ofentrockung
Alle Artikel von A-Z Ofentrockung