Unter Einwirkung eines chemischen Angriffs (XA) unterliegt Beton im Laufe der Lebensdauer in Abhängigkeit vom chemischen Angriffsgrad an der exponierten Oberfläche einem Abtrag bzw. einer Entfestigung bis zu einer bestimmten Tiefe. Der hiervon betroffene Beton (Opferbeton) ist nicht über die gesamte planmäßige Lebensdauer statistisch wirksam, was in der statistischen Bemessung des Bauteils zu berücksichtigen ist.
Der zusätzlich zum Nennmaß der Betondeckung cnom und Vorhaltemaß ΔcOpfer geplante und ausgeführte Opferbeton mit einer Dicke ΔcOpfer kompensiert die zu erwartende mechanische Schädigung infolge XA bei Betondeckung und Bauteildicke.
Bei Verschleißbeanspruchungen der Expositionsklasse XM besteht die Möglickeit alternativ zu den zusätzlichen Anforderungen an die Gesteinskörnung die Verschleißbeanspruchung durch Vergrößerung der Betondeckung zu berücksichtigen. In diesen Fällen sollte der Opferbeton als Richtwert die Mindestbetondeckung bei XM1 um 5mm, bei XM2 um 10mm und bei XM3 um 15mm erhöhen.