Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration, also eine Maßzahl für die Menge von Wasserstoffionen in einer Lösung. Die pH-Wertskala wird von 1 bis 14 unterteilt. Beim pH-Wert 7 liegen gleichviele Wasserstoffionen (H+) wie Hydroxylionen (OH-) in einer Lösung vor, die Lösung wird als neutral bezeichnet. Geringere pH-Werte als 7 kennzeichnen ein saures, höhere Werte ein alkalisches Milieu. Beton weist einen pH-Wert von ca. 12,6 auf. Der durch Bewehrungskorrosion gefährdete Bereich gebinnt bei einem pH-Wert von 9,2.
Zur Messung des pH-Wertes wird Lackmuspapier, oder bei Betonflächen zur Sichtbarmachung der karbonatisierten Zone eine Indikatorflüssigkeit (Phenolphthalein oder Thymolphthalein) eingesetzt.