Erhöhte Porosität des Betons ist eine der häufigsten Ursachen von Schäden an Bauteilen aus Stahlbeton. Da der Zement Wasser nur zu ca. 33-36% (bezogen auf das Anmachwasser) physikalisch und chemisch binden kann, verdunstet das restliche Wasser und hinterlässt saugfähige Kapillarporen im Beton. In diese Poren können Wasser und Schadstoffe der Luft eindringen und den Beton beschleunigt karbonatisieren und somit zur Korrosion der Bewehrung führen. Bei zu großer Porosität verändern sich folgende Betoneigenschaften negativ:
Die Druckfestigkeit verringert sich
Die Wasserdurchlässigkeit erhöht sich
Das Schwinden erhöht sich
Die Wasseraufnahmeerhöht sich
Er kann daher anfällig für Frostschäden werden.