Alle Artikel von A-Z Prüfen von Beton (Vorschriften)

Die Prüfung von Beton ist in den Normenreihen DIN EN 12350 (Frischbeton), DIN EN 12390 (Festbeton), sowie in DIN EN 12504 und DIN EN 13791 (Prüfung bzw. Bewertung von Beton in Bauwerken) geregelt.

 

DIN EN 12350 Prüfung von FrischbetonDIN EN 12390 Prüfung von FestbetonDIN EN 12504 Prüfung von Beton in Bauwerken
Teil 1:

Probenahme

Teil 2:

Setzmaß

Teil 3:

Setzzeitmaß in der Vebe-Prüfung

Teil 4:

Verdichtungsmaß

Teil 5:

Ausbreitmaß

Teil 6:

Frischbetonrohdichte

Teil 7:

Luftgehalt - Druckverfahren

Teil 8:

Selbstverdichtender Beton - Setzfließmaß

Teil 9:

Selbstverdichtender Beton - Auslaufzeit

Teil 10:

Selbstverdichtender Beton - L-Kasten-Versuch

Teil 11:

Selbstverdichtender Beton - Sedimentationsstabilität im Siebversuch

Teil 12:

Selbstverdichtender Beton - Blockieringversuch

Teil 1:

Form, Maße und andere Anforderungen für Probekörper und Formen

Teil 2:

Herstellung und Lagerung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen

Teil 3:

Druckfestigkeit von Probekörpern

Teil 4:

Bestimmung der Druckfestigkeit - Anforderungen an Prüfmaschine

Teil 5:

Biegezugfestigkeit von Probekörpern

Teil 6:

Spaltzugfestigkeit von Probekörpern

Teil 7:

Dichte von Festbeton

Teil 8:

Wassereindringtiefe unter Druck

Teil 9:

Frost- und Frost-Tausalt-Widerstand, Abwitterung (DIN CEN/TS 12390-9)

Teil 10:

Relative Karbonatisierungswiderstand von Beton (DIN CEN/TS 12390-10)

Teil 11:

Bestimmung des Chloridwiderstandes von Beton (DIN CEN/TS 12390-11)

Teil 1:

Bohrkernproben - Herstellung, Untersuchung und Prüfung unter Druck

Teil 2:

Zerstörungsfreie Prüfung - Bestimmung der Rückprallzahl

Teil 3:

Bestimmung der Ausziehkraft

Teil 4:

Bestimmung der Ultraschallgeschwindigkeit