Betonflächen mit Anforderungen an das Aussehen (siehe DIN 18217) - kurz: Ansichtsflächen - werden allgemein als "Sichtbeton" bezeichnet.
Die Ansichtfläche ist der nach Fertigstellung sichtbare Teil des Betons, der die Merkmale der Gestaltung und der Herstellung erkennen lässt (Form, Textur, Farbe, Schalhaut, Fugen u. a.) und der die architekonische Wirkung eines Bauteils oder Bauwerks maßgebend bestimmt. Ansichtsflächen können durch den Einsatz von besonderer Schalung und gezielter Betonzusammensetzung bzw. Bearbeitung nach DIN 18500 "Betonwerkstein; Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Überwachung" vielfältig gestaltet werden.
Ansichtsflächen müssen in der Leistungsbeschreibung ausreichend beschrieben werden. Als Sammelbegriff oder als Ersatz für eine eindeutige Beschreibung der Ansichtsfläche reicht die alleinige Forderung nach "Sichtbeton" nicht aus.