Nach DIN 1045, Anhang S. 136, ist die Gesteinskörnung nach einer genau abgestimmten Sieblinie herzustellen. Bei der Sieblinie ist darauf zu achten, dass die verschiedenen Korndurchmesser in einem richtigen Verhältnis zueinander gemischt werden. Der Günstigste Sieblinienbereich ist nach DIN 1045 zwischen Sieblinie A und B. Wenn bei einer Sieblinie 0/32 (32 = Größtkorn von 32 mm Durchmesser) z.B. beim 8 - mm - Sieb die Ziffer 62 steht, so bedeutet dies, dass 62 der Gesteinskörnung durch dieses gefallen ist; die restlichen 38 liegen noch auf dem Sieb. Also 62 gehören der Korngruppe 0/8 an, 38 de Korngruppe 8/32. Bei Sonderbetonen nimmt man auch Ausfallkörnungen, was besagt, dass eine bestimmte Korngruppe nicht in der Gesteinskörnung enthalten ist.