Darunter versteht man die Widerstandsfähigkeit von z.B. Beton, wenn mit einem Keil versucht wird, den eingekerbten Beton zu spalten. So wird z.B. aus einem verpressten Riss im Beton ein Bohrkern gezogen. Mit einem Keil wird versucht, den Riss zu spalten, wobei das Epoxidharz zu einem späteren Zeitpunkt als der Beton auseinanderbrechen muss, um so zu beweisen, dass das Epoxidharz die entsprechenen Kräften aufnehmen kann und eine kraftschlüssige Verbindung besteht.