Stahlfaserbeton wird meist eingesetzt, um die Rissneigung von flächigen Bauteilen, wie z.B. im Tankstellenbau, oder bei wasserundurchlässigen Wannen, zu verringern. Dem Beton wird ein bestimmter Anteil an Stahlfasern, oder Edelstahlfasern beigemischt.

Die Verwendung von Stahlfaserbeton ist unter anderem in folgenden Regularien geregelt:

  • Deutscher Aussschuss für Stahlbeton: Richtlinie "Stahlfaserbeton", 2010.
  • Merkblatt Stahlfaserbeton des DBV (Deutscher Betonverein)
  • Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassungen des Deutschen Instituts für Bautechnik in Berlin