Das Sulfattreiben ist die stärkste Treibreaktion im Beton. Es handelt sich dabei um eine Reaktion des Klinkermaterials mit Sulfaten, welche zum Beispiel im Boden oder in Abwässern vorkommen. Es kommt zu einer Volumenvergrößerung von bis zu dreihundert Prozent.

Schadensbild: Typisch für durch Sulfattreiben geschädigte Betonoberflächen ist das landkartenartige Rissbild. Eine Möglichkeit, diese Schadreaktion zu verhindern, ist die Verwendung spezieller Zemente, die mit dem Zusatz SR (Sulfat Resistent), früher HS (Hoher Sulfatwiderstand), gekennzeichnet sind.