Hierunter versteht man einen Beton, der ohne Entmischung und ohne Wassereintritt unter Wasser eingebaut werden kann. Unterwasserbeton wird überall dort eingesetzt, wo die Trockenlegung aus wirtschaftlichen, oder technischen Gründen unvorteilhaft ist. Nachteilig ist, dass die Betonqualität (Einbringen; Verdichtet u.ä.) nur schlecht kontrolliert werden kann. In der Ausgabe der DIN 1045 von 1972 wurde dieser Beton unter den "Betonen mit besonderen Eigenschaften" aufgeführt. Zum Einbringen gibt es verschiedene Verfahren.