Das Verfahren, Beton zu vakuumieren, wurde Anfang der 60er Jahre aus Schweden nach Deutschland gebracht. Es wurden in den 60er + 70er Jahren große Flächen von Industrieböden in diesem Verfahren hergestellt, bis die Entwicklung der Fließmittel eine günstigere und sichere Alternative bot.
Unter Vakuumbeton versteht man einen plastischen bis weichen Beton, dem nach dem Einbau in frischem Zustand das Wasser mittels einer Vakuumpumpe und Filtermatten entzogen wird. Geschieht dies ungleichmäßig, oder nicht ausreichend lange, so kann es zu Unterschieden im Betongefüge kommen, welche Rissbildungen zur Folge haben kann.