Diese Abkürzung steht seit 1953 für den Zusammenschluss der Zementhersteller „Verein deutscher Zementwerke“. Schon 1877 schlossen sich die damals 23 Zementhersteller in Deutschland zu dem „Verein deutscher Cement Fabrikanten“ zusammen. Durch das „Reinheitsgebot“ von 1882 kam es jedoch zu einer Trennung der Portlandzementherstellern von den Eisenportlandherstellern (Verein deutscher Eisenportlandzementhersteller) und Hochofenzement Hersteller (Verein deutscher Hochofenzementwerke). Erst 1941 kam es zu einer Annäherung und 1948 zu einem Zusammenschluss (Verein deutscher Portland- und Hüttenzementwerke), welche schließlich zum VDZ führte.