Dieser Vorgang wird auch Bluten genannt. Wegen seiner im Vergleich zum Wasser etwa dreimal größeren Dichte neigt der Zement im Zementleim zum Setzen (Sedimentieren). Dadurch sammelt sich an der Oberfläche des Betons eine mehr, oder weniger, dicke und klare Wasserschicht an. Diese Neigung zum Wasserabsondern nimmt mit höheren Wasserzementwerten stark zu. Sie ist bei grob gemahlenen Zementen stärker ausgeprägt, als bei feingemahlenen (Tapezierbeton).