Planer und Gutachter Betonzusatzmittel (Einteilung)

Betonzusatzmittel sind flüssige, pulverförmige oder granulatartige Stoffe, die dem Beton während des Mischens in kleinen Mengen, bezogen auf den Zementgehalt, zugegeben werden. Sie beeinflussen durch chemische und/oder physikalische Wirkung die Eigenschaften des Frisch- oder Festbetons.

 

Wirkungsgruppe / -ArtKurzzeichen
BetonverflüssigerBV
FließmittelFM
Fließmittel/VerzögererFM
LuftporenbildnerLP
DichtungsmittelDM
VerzögererVZ
ErhärtungsbeschleunigerBE
ErstarrungsbeschleunigerBE
Erstarrungsbeschleuniger für SpritzbetonSBE
EinpresshilfeEH
StabilisiererST
Viskositätsmodifizierer
SedimentationsreduziererSR
ChromatreduziererCR
SchaumbildnerSB
Elastische Hohlkugeln für Luftporenbeton
Abdichtungsmittel
Passivator

 

In Beton nach DIN EN 206-1/DIN  1045-2 dürfen nur Betonzusatzmittel nach DIN EN 934-2 oder Betonzusatzmittel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung verwendet werden.

Zusatzmittel für Einpressmörtel für Spannglieder müssen DIN EN 934-4 entsprechen.