Betonzusatzmittel sind flüssige, pulverförmige oder granulatartige Stoffe, die dem Beton während des Mischens in kleinen Mengen, bezogen auf den Zementgehalt, zugegeben werden. Sie beeinflussen durch chemische und/oder physikalische Wirkung die Eigenschaften des Frisch- oder Festbetons.
| Wirkungsgruppe / -Art | Kurzzeichen |
|---|---|
| Betonverflüssiger | BV |
| Fließmittel | FM |
| Fließmittel/Verzögerer | FM |
| Luftporenbildner | LP |
| Dichtungsmittel | DM |
| Verzögerer | VZ |
| Erhärtungsbeschleuniger | BE |
| Erstarrungsbeschleuniger | BE |
| Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton | SBE |
| Einpresshilfe | EH |
| Stabilisierer | ST |
| Viskositätsmodifizierer | |
| Sedimentationsreduzierer | SR |
| Chromatreduzierer | CR |
| Schaumbildner | SB |
| Elastische Hohlkugeln für Luftporenbeton | |
| Abdichtungsmittel | |
| Passivator |
In Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 dürfen nur Betonzusatzmittel nach DIN EN 934-2 oder Betonzusatzmittel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung verwendet werden.
Zusatzmittel für Einpressmörtel für Spannglieder müssen DIN EN 934-4 entsprechen.