Um die Festigkeit des Bauwerksbetons zu steigern und dir Rissgefahr zu vermindern ist die frühzeitige und richtige Nachbehandlung wichtig. Diese sollte beginnen sobald die Betonoberfläche „angezogen“ hat. Sobald ein Bauteil verdichtet und abgezogen ist, sollte dieses abgedeckt werden, z.B. mit Folien, aber auch Strohmatten können verwendet werden, sofern diese nach dem Erstarren des Betons längere Zeit feucht gehalten werden. Nachbehandlungsfilme bieten auch einen ausreichenden Schutz vor dem Verdunsten, sie sollten sofort nach dem Abziehen der Betonoberfläche aufgetragen werden. Wenn der junge Beton durch Naßrieselung geschützt werden soll, muss darauf geachtet werden, dass das kalte Wasser keine Abschreckung der Betonoberfläche zur Folge hat. Wind und Luftzug lassen sich abhalten indem die Schalungen mit Zelten, Abdeckungen, oder Windschleusen geschützt werden. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass zwischen den Abdeckungen und der Betonfläche kein schädlicher Luftzug entsteht. Die Abdeckungen sollten lang genug vorgehalten werden, im Allgemeinen genügen hier 7 Tage, mit der Ausnahme, dass Bauteile mit langsam abbindendem Zement länger feucht gehalten werden müssen.
Sonstige Nachbehandlung im Sommer
Sonstige Nachbehandlung im Sommer